Ich zeige dir wie du beginnen und vorgehen solltest um erfolgreich den Ring aufzubauen
Hier noch ein Tipp: Um Schlicker herzustellen, den du anstatt Wasser brauchen kannst, empfehle ich dir trockenes Tonpulver und Essig (Putzessig genügt) zu mischen. Achte darauf, dass der Schlicker sämig und nicht zu dünnflüssig ist, (etwas dicker als Rahm) und keine Klümpchen aufweist.
Verwende ganz trockene Tonstücke und pulverisiere sie zwischen fester Plastikfolie mit dem Wallholz. Das Tonpulver löst sich schneller als plastischer Ton. Mit diesem Essig-Tonschlicker kannst du auch knochentrockene Keramikstücke wieder ankleben und reparieren. Bitte Staubmaske tragen. Falls du Teile oder grössere Risse auffüllen musst mische dem Essig-Tonschlicker etwas Zellulose (vollständig aufgelöstes Toilettenpapier) bei. Diese Methode ist erfolgsversprechend.
Überblick des Kapitels:
Videolänge: Min. 55 min.
Was du brauchst: Sperrholz Dicke etwa 4 bis 10 mm, Zur Herstellung der Schablone. Ton, festes Tuch, Tacker mit Klammern oder Polsternägel, Wasserzerstäuber, Schneidedraht, Messer, div. Modellierhölzer, Blechniere, Drehschiene, Töpfernadel, Klebeband, Filzstifft, eventuell Ränderscheibe,
Ich freue mich, dass du heute dabei bist. Wir sehen uns im Video, Jürg